Früherkennung bei Verdacht auf Hashimoto

Hashimoto Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung)

Modell einer Schilddrüse
Hashimoto ist eine über Jahre verlaufende, schmerzlose Entzündung der Schilddrüse mit teilweiser, auch vollständiger Zerstörung des Schilddrüsengewebes.

Betroffen sind v.a. Frauen mittleren Alters. Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung.

 

Was genau ist eine Autoimmunerkrankung?

Zellen des eigenen Immunsystems zerstören eigenes Gewebe, in diesem Fall das Gewebe der Schilddrüse. Der Hashimoto ist die Hauptursache für eine erworbene Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung). Der Hashimoto beginnt oft als Überfunktion der Schilddrüse, im Verlauf entwickeln sich meist eine Unterfunktion und Struma (Knoten) mit verlangsamtem Stoffwechsel. Die Symptome richten sich nach dem Stadium der Krankheit. Zu Beginn behandelt man zunächst die Überfunktion.
Genauere Symptome sowie die Behandlungsmöglichkeiten finden Sie unter Über- / Unterfunktion.

Die Symptome verlaufen oft unspezifisch, so dass der Hashimoto oft erst entdeckt wird, wenn das Gewebe schon zerstört ist.

Im Labor werden die Antikörper TAK (Thyreoglobin AK) sowie mikrosomale AK (MAK, Anti TPO AK) nachgewiesen. In 80% der Fälle sind diese jedoch auch bei Morbus Basedow (Autoimmune Überfunktion der Schilddrüse) nachzuweisen.

Bislang gibt es schulmedizinisch keine Heilungsmöglichkeiten.

Nähere Informationen erteile ich Ihnen gerne auf Anfrage.  Im neuen Ärztehaus in Seligenstadt stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG): Den in meiner Praxis angebotenen Therapieverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.